Auf dieser Seite werden die Arten der Verwaltung der Website betreffend die Verarbeitung personenbezogener Daten der User, die die Website aufrufen, beschrieben. Hierbei handelt es sich um ein Informationsschreiben, das der betreffend die personenbezogenen Daten von Usern, die mit den Services dieser Website interagieren, geltenden Verordnung 2016/679/EU entspricht. Dieses Informationsschreiben bezieht sich ausschließlich auf diese Website und nicht auf andere Websites, die vom User über unsere Links aufgerufen werden.
„Inhaber“ der Datenverarbeitung
Infolge des Besuchs der Website können Daten von identifizierten oder identifizierbaren Personen verarbeitet werden. Der „Inhaber“ der Datenverarbeitung ist die Grandi Salumifici Italiani S.p.A. mit Firmensitz in der Strada Gherbella 320 in 41126 Modena.
Ort der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung in Verbindung mit Web-Services erfolgt ausschließlich durch Fachpersonal des mit der Verarbeitung beauftragten Unternehmens oder durch eventuell mit gelegentlichen Wartungsarbeiten beauftragten Personen. Daten aus dem Web-Service werden nicht weitergegeben oder verbreitet.
Zwecke der Verarbeitung und rechtliche Grundlage
Die von den Usern, die Anfragen übermitteln oder über die Website angebotene Services oder Produkte verwenden sowie weitere spezifische Inhalte erhalten möchten, bereitgestellten Daten werden ausschließlich dazu verwendet, um Anfragen zu beantworten oder den angefragten Service bzw. die angefragte Leistung zu erbringen. Diese Daten werden nur bei Notwendigkeit an Dritte weitergegeben. Die rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist die Notwendigkeit, Anfragen der betroffenen Personen zu beantworten oder die Aktivitäten der von den mit den betroffenen Personen getroffenen Vereinbarungen auszuführen.
Mit der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers können die Daten für kommerzielle Mitteilungen betreffend Produktangebote oder weitere Services des Inhabers verwendet werden. Die rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist die frei erteilte und ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person.
Abgesehen von diesen Situationen werden die Navigationsdaten der User über den für die Handhabung der Aktivitäten zur Datenverarbeitung unbedingt erforderlichen, gesetzlich vorgesehenen Zeitraum gespeichert.
Arten der verarbeiteten Daten
Navigationsdaten
Die IT-Systeme und Softwarevorgänge, die zur Funktionstüchtigkeit der Website erforderlich sind, erlangen während ihrer gewöhnlichen Verwendung einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen automatisch erfolgt. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht gespeichert werden, um sie identifizierten Usern zuzuordnen, sondern die aufgrund ihrer Art durch Verarbeitung und Zuordnung zu von Dritten erhaltenen Informationen das Identifizieren der User ermöglicht. Zu dieser Kategorie von Daten gehören IP-Adressen oder Domainnamen der von den Usern, die sich mit der Website verbinden, verwendeten Computer, Adressen der angefragten Ressourcen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler etc.) und andere, das Betriebssystem und IT-Umgebung des Users betreffende Parameter. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet anonyme statistische Informationen zur Verwendung der Website zu erhalten und die korrekte Funktionsweise zu überprüfen. Nach ihrer Verarbeitung werden sie gelöscht. Die Daten könnten zur Klärung der Haftung im Fall möglicher Cyberkriminalität, durch die die Website einen Schaden erleidet, verwendet werden.
Vom User freiwillig bekanntgegebene Daten
Die freiwillige, ausdrückliche und willkürliche Übermittlung von E-Mails an die auf der Website angeführten Adressen führt zur Erfassung der Adresse des Absenders, die zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie eventueller anderer personenbezogener Daten, die in der Mitteilung enthalten sind. Spezifische zusammenfassende Informationsschreiben werden nach und nach auf den Seiten der Website, auf denen besondere Services auf Anfrage angeboten werden, angeführt oder angezeigt.
Cookies
Cookies sind Textdateien, die nur infolge einer Zustimmung auf der Festplatte eines Computers gespeichert werden. Cookies sollen die Analyse der Aktivitäten im Web vereinfachen oder darauf hinweisen, dass eine spezielle Website besucht wird. Zudem ermöglichen sie den Web-Applikationen Informationen an einzelne User zu übermitteln. Dadurch erlangt die Website jedoch keine Kenntnis über die personenbezogenen Daten der User. Cookies werden nicht zur Übertragung von persönlichen Informationen verwendet, außerdem werden keine sogenannten dauerhaften Cookies jeglicher Art oder Systeme zur Nachverfolgung der User eingesetzt. Die Verwendung von sogenannten Session-Cookies ist strengstens auf die Übertragung von Session-Daten (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die zur sicheren Nutzung der Website erforderlich sind. Die sogenannten Session-Cookies, die auf der Website verwendet werden, vermeiden das Zurückgreifen auf andere IT-Techniken, die möglicherweise die Privatsphäre der User beim Navigieren beeinträchtigen könnten, und sie erlauben das Sammeln personenbezogener Daten, mit denen der User identifiziert werden kann, nicht.
Freiwilligkeit der Bekanntgabe von Daten
Abgesehen von den Angaben betreffend die Navigationsdaten steht es dem User frei, personenbezogene Daten bekanntzugeben, um die vom Inhaber angebotenen Services zu nutzen. Bei fehlender Bekanntgabe von Daten kann es dazu kommen, dass die Anfrage nicht bearbeitet werden kann.
Arten der Verarbeitung und Dauer der Speicherung von Daten
Die personenbezogenen Daten werden über einen zur Ausübung der Zwecke, für die die Daten gesammelt wurden, unbedingt erforderlichen Zeitraum mit automatisierten Instrumenten verarbeitet. Spezielle Sicherheitsmaßnahmen werden eingehalten, um dem Verlust, der unerlaubten oder falschen Verwendung und dem unberechtigten Zugriff vorzubeugen.
Die Daten werden über einen zur Ausübung der in diesem Informationsschreiben angeführten Zwecke unbedingt erforderlichen Zeitraum gespeichert und nach diesem Zeitraum gelöscht, außer die Daten müssen aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder zur Ausübung eines Rechts bei Gericht weiterhin gespeichert werden.
Rechte der betroffenen Personen
Innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen und unter den gesetzlich vorgesehenen Bedingungen hat der Inhaber die Pflicht, Anfragen der betroffenen Person im Hinblick auf personenbezogene Daten der betroffenen Person zu beantworten. Entsprechend der geltenden Verordnung gelten insbesondere diese Bestimmungen:
1. Die betroffene Person hat das Recht vom Inhaber der Datenverarbeitung eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und im Fall einer Verarbeitung hat die betroffene Person ein Recht auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten sowie auf folgende Informationen:
– Zwecke der Datenverarbeitung;
– Kategorien entsprechender personenbezogener Daten;
– Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden oder werden, insbesondere wenn sich die Empfänger in Drittländern befinden oder internationale Organisationen sind;
– wenn möglich die vorgesehene Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder falls dies nicht möglich ist die zur Bestimmung dieser Dauer angewendeten Kriterien;
– Vorhandensein des Rechts der betroffenen Person die Richtigstellung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die die Person betreffen, beim Inhaber der Datenverarbeitung zu beantragen oder sich der Datenverarbeitung zu widersetzen;
– das Recht, bei einem Aufsichtsorgan Beschwerde einzureichen;
– sofern die Daten nicht direkt über die betroffene Person gesammelt wurden, alle Informationen, die über den Ursprung der Daten verfügbar sind;
– Vorhandensein eines automatisierten Entscheidungsprozesses inklusive Profiling
2. Die betroffene Person hat das Recht vom Inhaber der Datenverarbeitung die Richtigstellung der personenbezogenen Daten ohne ungerechtfertigte Verzögerung zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung hat die betroffene Person das Recht auf Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten, was auch durch eine Zusatzerklärung möglich ist.
3. Die betroffene Person hat das Recht beim Inhaber der Datenverarbeitung die Löschung personenbezogener Daten ohne ungerechtfertigte Verzögerung zu beantragen und der Inhaber der Datenverarbeitung hat die Pflicht die personenbezogenen Daten innerhalb der von der geltenden Verordnung vorgesehenen Grenzen und Fälle ohne ungerechtfertigte Verzögerung zu löschen. Der Inhaber der Datenverarbeitung teilt allen Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, eventuelle Richtigstellungen, Löschungen oder Einschränkungen der Datenverarbeitung innerhalb der von der geltenden Verordnung vorgesehenen Einschränkungen und Formen mit.
4. Die betroffene Person hat das Recht beim Inhaber der Datenverarbeitung eine Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken.
5. Die betroffene Person hat das Recht vom Inhaber der Datenverarbeitung auf strukturierte Weise in einem allgemeingültigen und von einem automatischen Gerät lesbaren Format die sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem hat sie das Recht diese Daten an einen anderen Inhaber der Datenverarbeitung zu übertragen, ohne Hindernisse seitens des Inhabers der Datenverarbeitung, der die Daten bereitgestellt hat.
Um von den oben aufgelisteten Rechten Gebrauch zu machen muss die betroffene Person eine Anfrage an folgende Kontaktadresse senden, über die auch die für den Schutz der Daten verantwortliche Person erreichbar ist.
Die Anfragen sind an den Inhaber zu richten, der unter folgender Adresse erreichbar ist: privacy.consumatori@grandisalumificiitaliani.it.
Unter dieser Adresse kann auch der eventuell vom Inhaber ernannte für den Schutz der Daten Verantwortliche erreicht werden.
Diese Version des Informationsschreibens zur Verarbeitung personenbezogener Daten wurde am 07. Mai 2018 aktualisiert.